See Zur-Ruhe-Kommen on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zur-Ruhe-Bringen" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus der Kontraktion zur, dem Substantiv Ruhe und dem Verb kommen", "forms": [ { "form": "das Zur-Ruhe-Kommen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Zur-Ruhe-Kommens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Zur-Ruhe-Kommen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Zur-Ruhe-Kommen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Zur-Ru·he-Kom·men", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weißt Du wo Du gerade bist?, Urban Yoga Bremen, 2021-06-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.", "text": "„Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der dauernd sich verändernden mentalen Muster.“" }, { "ref": "Hochzeitsreisen - Kruso Reisebüro, Kruso Reisebüro, 2021-06-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.", "text": "„Es ist an der Zeit das WIR zu spüren, ein Zur-Ruhe-Kommen nach Monaten der Planung, Aufregung und Vorfreude.“" }, { "ref": "Wie man mit Spazierengehen ganz entspannt Geld verdient, Pulstreiber, 2023-04-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Joggen kannst du in der Freizeit, hier würde dich die Anstrengung nur beim zur-Ruhe-kommen und Denken stören.“" }, { "ref": "Ein- und Ausblicke 2022 - BCA Business Coaching Akademie, BCA Business Coaching Akademie, 2023-06-27. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„In jeder Religion finden sich Verse, Gebete oder Sätze, die eine kraftvolle Wirkung auf Geist und Körper entfalten und uns bei der Fokussierung, der Meditation und dem Zur-Ruhe-kommen hilfreich sein können.“" }, { "ref": "– Die Siebenten-Tags-Adventisten – Der Hahnenschrei, Der Hahnenschrei, 2023-07-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Der eigentliche Sinn des 4. Gebots, nämlich das einmal wöchentliche Zur-Ruhe-kommen ist auch dann noch gewährleistet, wenn der 7-Tage-Zyklus sich um einen Tag verschiebt.“" }, { "ref": "Rolf Benz Polstermöbel bei Möbel Meiss in Bad Homburg bei Frankfurt, Möbel Meiss, 2023-05-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Dass dieses Grundverständnis von Polstern als Oasen der Entschleunigung und des Zur-Ruhe-Kommens von Anbeginn mit einem kompromisslosen Anspruch an höchste Qualitätsstandards verbunden war, erklärt die weltweite Reputation der Marke.“" }, { "ref": "Als Yogalehrer im Hamsterrad - die 7 häufigsten Stressfallen - Thai Yoga, Thai Yoga, 2023-04-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Wenn Yoga laut Patanjali das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken im Geist ist, dann hat der Yogi einen natürlichen Feind: Den Computer.“" } ], "glosses": [ "Prozess des Erreichens eines ruhigen Zustands; Prozess der Beruhigung von etwas (Geist, Gedanken, Körper)" ], "id": "de-Zur-Ruhe-Kommen-de-noun-o8~hsccB", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "t͡suːɐ̯ˈʁuːəˌkɔmən" }, { "ipa": "t͡sʊʁˈʁuːəˌkɔmən" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Zur-Ruhe-Kommen" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zur-Ruhe-Bringen" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus der Kontraktion zur, dem Substantiv Ruhe und dem Verb kommen", "forms": [ { "form": "das Zur-Ruhe-Kommen", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Zur-Ruhe-Kommens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Zur-Ruhe-Kommen", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Zur-Ruhe-Kommen", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Zur-Ru·he-Kom·men", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weißt Du wo Du gerade bist?, Urban Yoga Bremen, 2021-06-28. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.", "text": "„Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der dauernd sich verändernden mentalen Muster.“" }, { "ref": "Hochzeitsreisen - Kruso Reisebüro, Kruso Reisebüro, 2021-06-01. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 3. Februar 2025.", "text": "„Es ist an der Zeit das WIR zu spüren, ein Zur-Ruhe-Kommen nach Monaten der Planung, Aufregung und Vorfreude.“" }, { "ref": "Wie man mit Spazierengehen ganz entspannt Geld verdient, Pulstreiber, 2023-04-14. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Joggen kannst du in der Freizeit, hier würde dich die Anstrengung nur beim zur-Ruhe-kommen und Denken stören.“" }, { "ref": "Ein- und Ausblicke 2022 - BCA Business Coaching Akademie, BCA Business Coaching Akademie, 2023-06-27. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„In jeder Religion finden sich Verse, Gebete oder Sätze, die eine kraftvolle Wirkung auf Geist und Körper entfalten und uns bei der Fokussierung, der Meditation und dem Zur-Ruhe-kommen hilfreich sein können.“" }, { "ref": "– Die Siebenten-Tags-Adventisten – Der Hahnenschrei, Der Hahnenschrei, 2023-07-05. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Der eigentliche Sinn des 4. Gebots, nämlich das einmal wöchentliche Zur-Ruhe-kommen ist auch dann noch gewährleistet, wenn der 7-Tage-Zyklus sich um einen Tag verschiebt.“" }, { "ref": "Rolf Benz Polstermöbel bei Möbel Meiss in Bad Homburg bei Frankfurt, Möbel Meiss, 2023-05-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Dass dieses Grundverständnis von Polstern als Oasen der Entschleunigung und des Zur-Ruhe-Kommens von Anbeginn mit einem kompromisslosen Anspruch an höchste Qualitätsstandards verbunden war, erklärt die weltweite Reputation der Marke.“" }, { "ref": "Als Yogalehrer im Hamsterrad - die 7 häufigsten Stressfallen - Thai Yoga, Thai Yoga, 2023-04-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 2. Februar 2025.", "text": "„Wenn Yoga laut Patanjali das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken im Geist ist, dann hat der Yogi einen natürlichen Feind: Den Computer.“" } ], "glosses": [ "Prozess des Erreichens eines ruhigen Zustands; Prozess der Beruhigung von etwas (Geist, Gedanken, Körper)" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "t͡suːɐ̯ˈʁuːəˌkɔmən" }, { "ipa": "t͡sʊʁˈʁuːəˌkɔmən" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Zur-Ruhe-Kommen" }
Download raw JSONL data for Zur-Ruhe-Kommen meaning in All languages combined (3.6kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.